One fifth of a second. 200 milliseconds. Is how fast we process input neurally.
It takes that long from the front door of the building to the part of the brain making decisions. But what if we could make decisions differently? Using different strategies? Could these strategies be even faster than this slower cortical loop already charted? Could we break through to new territories of experience?
We think so, and this app explores two different modalities to learn how.The first mode relies on time distortion and filtering down deeper into our perceptual stack. In other words, leaving the corner office and actually walking out towards the middle managers closer to the customer input. The Tibetans did this through meditation, walking right down the stack of consciousness to determine a simple thought has 38 stages before it emerges into awareness as an actual “thought.”
A special type of concentration is required for observing the contents of mind with that level of granularity: the surface of attention has to be like teflon; nothing sticks, everything passing is new and shiny. This mode would no doubt be successful in Odin’s Mind and the app may help calibrate in developing such skill.
Another strategy: we’re still up on the top floor, back in our executive office, but we open a window and talk with people down on the street. Even the crazy ones. Until we find some that are reliable. We can’t communicate a great deal, just roughly in a type of sign language. But they seem to understand what we are saying and can alert us in various ways.
This is the way of the subconscious and ideomotor signals. “Hunches” and fast thinking with the intuition ---much faster at dealing with signal than the conscious mind. We just ask what’s going on and listen/feel/see the vibe. Odin’s Mind tells us if we are reading the signals correctly. A handy skill outside of the game as well, once it’s refined.Ein Fünftel einer Sekunde. 200 Millisekunden. Ist, wie schnell wir verarbeiten Eingangs neural.
Es dauert so lange von der Haustür des Gebäudes auf den Teil des Gehirns, Entscheidungen zu treffen. Aber was, wenn wir Entscheidungen anders zu machen? Mit verschiedenen Strategien? Könnten diese Strategien noch schneller als diese langsamer kortikalen Schleife bereits kartiert sein? Könnten wir durchbrechen, um neue Gebiete der Erfahrung?
Wir denken so, und diese App befasst sich mit zwei unterschiedlichen Modalitäten zu lernen how.The ersten Modus setzt auf Zeitverzerrung und Filter tiefer in unsere Wahrnehmungs Stack. Mit anderen Worten, so dass die Ecke Büro und tatsächlich zu Fuß aus Richtung der mittleren Führungskräfte näher am Kunden-Eingang. Die Tibeter taten dies durch Meditation, zu Fuß rechts unten im Stapel des Bewusstseins zu bestimmen, ein einfacher Gedanke hat 38 Stufen, bevor es in das Bewusstsein entsteht als eine tatsächliche "Gedanken."
Eine besondere Art der Konzentration ist für die Einhaltung der Inhalte des Geistes mit dieser Granularität benötigt: die Oberfläche der Aufmerksamkeit ist wie Teflon sein, nichts klebt, alles ist vorbei neu und glänzend. Dieser Modus wäre sicherlich erfolgreich sein Odins Geist und die App kann helfen, kalibrieren in der Entwicklung solcher Fähigkeiten.
Eine andere Strategie: Wir sind immer noch auf der obersten Etage, wieder in unserer Geschäftsstelle, aber wir öffnen ein Fenster und sprechen mit den Menschen unten auf der Straße. Selbst die Verrückten. Bis wir einige, die zuverlässig sind. Wir können nicht miteinander kommunizieren sehr viel, nur etwa in einer Art Zeichensprache. Aber sie scheinen zu verstehen, was wir sagen, und kann uns in verschiedener Weise aufmerksam zu machen.
Dies ist der Weg der Unterbewusstsein und ideomotorischen Signale. "Hunches" und schnelle Denken mit der Intuition --- viel schneller im Umgang mit Signal als der bewusste Verstand. Wir bitten nur, was los ist und hören / fühlen / sehen Sie die Stimmung. Odins Verstand sagt uns, wenn wir richtig Lesen der Signale. Eine praktische Fähigkeiten außerhalb des Spiels als auch, sobald es verfeinert.